Menü
Archive

Allgemein

Allgemein

aktuelle Informationen zu Corona1

Wir nehmen die aktuelle Lage ernst, der Schutz vor dem Coroanvirus hat auch für uns oberste Priorität. Bitte helfen Sie mit, die Infektionsketten zu durchbrechen und die Ansteckungskurve flach zu halten. Wie wir Vorsorge leisten: wir desinfizieren regelmäßig Türgriffe, Kasse und Oberflächen wir reduzieren den Kontakt unter Mitarbeiter*innen und arbeiten ab sofort in Zweierteams im […]

aktuelle Informationen zu Corona
Allgemein, Gastbeiträge, video

Nach diesem Film werden Sie Brot mit anderen Augen sehen2

Die Oscarverleihungen sind kaum vorbei, die Berlinale steht vor der Tür – und uns hat auch das Kino angesteckt. In diesem Frühjahr laufen zwei besonders sehenswerte Filme im Kino an, auf die wir aufmerksam machen möchten. Bereits am Sonntag 23. Februar 11h zeigen wir in einer Preview in Zusammenarbeit mit dem Raschplatz Kino Hannover den […]

Alle Beiträge, Allgemein, Gastbeiträge, video

Anders Essen. Das Experiment3

Für uns ist Anders Essen kein Experiment, sondern gelebter Alltag – aber auf diesen sehenswerten Film möchten wir trotzdem aufmerksam machen. Deshalb zeigen wir am Sonntag, 23. Februar 11h in Zusammenarbeit mit dem Raschplatz Kino Hannover den Film Anders Essen. Das Experiment. In dem Film geht es um die CO2-Belastung unseres Essens und was wir […]

Allgemein, Warenkunde

Teigruhe4

Wir pflegen nicht nur die Bäckerruhe und haben sonntags und montags geschlossen, um unseren hart arbeitenden Bäcker*innen genug Zeit zum Ausruhen zu geben –  wir lassen auch unsere Teige lange ruhen. Im letzten Blog Artikel haben wir über langzeitgeführte Teige geschrieben – aber auch unsere anderen Brotteige kommen zwischendurch zur Ruhe. Unser Sauerteig beispielsweise wird […]

Teigruhe
Allgemein, video, Warenkunde

wir haben Zeit5

wir haben Zeit für Brot – so steht es auf unseren Brötchentüten – Zeit für eine lange Teigführung und ein bekömmliches Brot. Diese Zeit nehmen wir uns!     Denn die Zeit, die wir den Teigen geben, wirkt sich positiv auf die Backwerke aus: Die Teige haben viel Zeit Geschmack zu entwickeln, die Backwerke erhalten […]

wir haben Zeit
Allgemein

Agrarwende beginnt an der Ladentheke6

Gutes Essen für alle braucht biologische Vielfalt, bäuerliche  Landwirtschaft und regionales Lebensmittelhandwerk! dafür sind wir am letzten Samstag in Berlin bei der diesjährigen „Wir-haben-es-satt“ Demo in Berlin gemeinsam mit 27.000 Menschen auf die Straße gegangen und haben uns für die Agrarwende eingesetzt. Die vielen guten Gründe, sich für die Agrarwende zu engagieren und der Agrarindustrie […]

Agrarwende beginnt an der Ladentheke
Allgemein, Gastbeiträge

wir haben es satt!7

Auch in diesem Jahr findet wieder – parallell zur grünen Woche in Berlin – die jährliche „Wir haben es satt“ Demo statt, in diesem Jahr bereits zum 10. Mal! Wir teilen hier den Demo Aufruf, weil wir es wichtig finden, dass sich möglichst viele Menschen für die Agrarwende und Klimaschutz engagieren. Falls Ihr es nicht […]

wir haben es satt!
Allgemein, Warenkunde

Urgetreide?8

unser aktuelles Monatsbrot ist ein Sauerteigbrot aus Dinkel und Emmer – ein Brot aus „alten“ Getreidesorten; das möchten wir zum Anlass nehmen, uns mit einem Beitrag dem Thema Urgetreide zu widmen. Emmer (Triticum dicoccum) ist eine Pflanzenart aus der Gattung Weizen (Triticum), auch Zweikorn genannt – wegen seiner lang begrannten, meist zweiblütigen Ährchen. Zusammen mit […]

Urgetreide?
Allgemein, Backwerkstories

Besuch aus Japan9

gestern wurde es in unserer kleinen Backstube richtig eng – wir hatten Besuch aus Japan. Zusammen mit Lutz Geißler vom Plötzblog und 8 Japanerinnen haben wir Gersterbrot gebacken und uns über Sprachgrenzen hinweg übers Backen ausgetauscht! mit großem Interesse wurde auch unser Sauerteig getestet, probiert und letztendlich eingepackt – der Sauerteig macht jetzt selbst eine […]

Besuch aus Japan
Alle Beiträge, Allgemein, Warenkunde

Stutenkerle zu Nikolaus10

Darf zum Nikolaus Frühstück auf keinen Fall fehlen: ein Stutenkerl aus süßem Hefeteig, nur echt mit der Tonpfeife im Arm. der Stutenkerl zu Nikolaus oder auch am Martinstag kann auf eine lange Tradition zurückschauen – symbolisch wird der Bischof dargestellt, wahlweise der Heilige Nikolaus oder eben der Heilige Martin. Dabei symbolisierte die Tonpfeife ursprünglich den […]

Stutenkerle zu Nikolaus
Pfeil nach
oben