Menü
Blog

Geschichten aus der Backstube

Backwerk ist mehr als das tägliche Brot. Es entsteht aus handwerklichem Wissen und verantwortungsvollem Handeln; wird begleitet von Werten, Menschen und Geschichten.
Wir erzählen aus unserem Alltag.

Allgemein

STADTRADELN – wir sind dabei

Mit einer Fahrradsternfahrt durch die Region und einer Auftaktveranstaltung am Opernplatz ging es gestern in Hannover mit der Aktion STADTRADELN los! und wir waren bei mit dabei. Zusammen mit vielen anderen Radfahrer*innen ging es für uns vom Sammelplatz in Herrenhausen durch die Stadt Hannover – auch sonst für Radfahrer*innen gesperrte Strecken wie die Hochstraße am […]

Backwerkstories

wo der Roggen wächst

alljährliches Hoffest auf dem Adolphshof. ein schöner Anlass, um zu sehen wie der Roggen wächst. Leider ist es auch in diesem Jahr so trocken, dass voraussichtlich ein gutes Drittel des Roggens vom Adolphshof in die Tierfütterung geht, da es aufgrund der Witterung kein ausreichendes Grünfutter für das Vieh gibt.   auch den Schweinen wird ein […]

Allgemein, Backwerkstories, Warenkunde

Autolyse

Heute erkläre ich Euch kurz, was es mit der “Autolyse” auf sich hat.   Der Begriff beschreibt eine Art von Vorteigführung , die also als Vorbereitung für die eigentliche Teigherstellung dient , um eine bestimmte positive Wirkung zu erzielen. In diesem Fall geht es um die bessere Vernetzung von Mehl und Wasser im Teig. Doch […]

Allgemein

Emmer Brot für Tante Emmer

am Samstag wurde die Eröffnungsfeier für den Anfang März neu gegründeteten Tante-Emmer-Laden nachgeholt. (s. auch Blogeintrag vom 07.03.2019.) Der Tante-Emmer-Laden ist ein Mitgliederladen und als Verein organisiert: die“ Ökologische Einkaufsgemeinschaft List/Oststadt e.V.“ Vor einem Monat an den Start gegangen, konnte die Zahl der Mitglieder bereits fast verdoppett werden. Das ist ein toller Erfolg! Bei der […]

Pfeil nach
oben